„Die Möglichkeit sich sprachlich zu verständigen ist schlichtweg die Basis sozialer Arbeit. Ohne sie sind keine Gespräche, kein Verständnis und keine Beziehung zwischen Klientin und Beraterin möglich. Und manchmal muss es wirklich rasch gehen. Daher ist es erfreulich, dass es jetzt die Möglichkeit gibt, so rasch und unkompliziert professionelle Dolmetscherinnen zu erreichen. Das Videodolmetsch-System ist aufgrund der raschen Verfügbarkeit sowohl nützlich, wenn es im Frauenhaus Krisen gibt, als auch für die Abklärung von Notrufen. Unser vielsprachige Arbeitsalltag ist so ein bisschen leichter geworden.“
Andrea Brem, Geschäftsführerin
Projekt Info
Der Verein Wiener Frauenhäuser wurde im Jahre 1978 gegründet. Es gibt vier Frauenhäuser, die misshandelten und/ oder bedrohten Frauen und ihren Kindern Schutz und Hilfe bieten. Insgesamt stehen etwa 175 Plätze für Frauen und Kinder zur Verfügung. Für Frauen, die nicht in einem Frauenhaus wohnen wollen, aber dennoch Hilfe und Beratung brauchen steht eine ambulante Beratungsstelle zur Verfügung. Die Beratungen sind anonym und kostenlos.
Videodolmetschen
- Seit: Juni 2015
- Eingesetzte Hardware: Laptops
- Infrastruktur: WLAN