SAVD Videodolmetschen übernimmt LingaTel
Das Wiener Unternehmen SAVD Videodolmetschen wächst weiter: Nach dem Einstieg von IMPACT Partners im Jahr 2022, stärkt der Marktführer im Bereich Audio- und Videodialog in Deutschland und Österreich seine Marktposition weiter durch die Übernahme des Münchner Anbieters für Telefondolmetschen LingaTel.
Das österreichische Unternehmen SAVD Videodolmetschen und das deutsche Unternehmen LingaTel, beide tätig im Feld der digitalen Sprachdienstleistung, teilen dasselbe Ziel: kommunikative Verständigung für alle Menschen zu ermöglichen und Sprachbarrieren im Alltag zu überwinden. Künftig wird dieses Ziel zum gemeinsamen Anliegen. Durch die Übernahme von LingaTel werden beide Unternehmen unter dem gemeinsamen Dach der SAVD Holding operieren.
„LingaTel hat wie wir viele Jahre Erfahrung im Bereich Video- und vor allem Audiodolmetschen. Das Team von LingaTel wird uns mit seiner Expertise stärken und unsere Kapazitäten erweitern. Damit können wir weiterhin dem anhaltenden Marktwachstum gerecht werden und zukünftig noch mehr Menschen mit Sprachbarrieren eine Stimme geben“, sagt Gregory Heckl, CEO von SAVD Videodolmetschen und Geschäftsführer der SAVD Holding.
Egal ob in Krankenhäusern, Arztpraxen, Frauenhäusern oder im Gerichtssaal: eine flächendeckende Plattform für Remote-Dolmetschen erleichtert tagtäglich zahlreichen Menschen ohne oder mit nur unzureichenden Deutsch-Kenntnissen das Leben. Das Sprachangebot beider Anbieter ist dabei umfassend und effizient einsetzbar. Innerhalb weniger Minuten können Institutionen professionell ausgebildete Sprachmittler:innen kontaktieren und von den Vorteilen des Remote-Dolmetschens profitieren. Die einzige Voraussetzung seitens der Institutionen: eine stabile Internetverbindung, sowie ein digitales Device wie beispielsweise ein Tablet oder ein Laptop.
Bereits jetzt führen Lingatel und SAVD zusammengerechnet über beachtliche 30.000 Dolmetschungen pro Monat durch, Tendenz steigend.
Durch den Zusammenschluss beider Unternehmen unter der Dachmarke SAVD können künftig Ressourcen gebündelt und die Ziele effizienter erreicht werden.
Thomas Jasper, Gründer von LingaTel dazu: „Ich freue mich sehr, dass nach Jahren des anspruchsvollen Wettbewerbs jetzt zusammen gefunden hat, was zusammengehört. Unter einem Dach können die beiden Gesellschaften ihre Stärken noch besser ausspielen und ein Leistungsspektrum und ein Qualitätsniveau anbieten, das mindestens im deutschsprachigen Raum seinesgleichen sucht.“
Über LingaTel GmbH
LingaTel ist ein telefonischer Dolmetscherdienst, der Unternehmen individuelle, branchenspezifisch optimierte Lösungen für weltweite interlinguale Kommunikation anbietet. Über 800 professionell ausgebildete Dolmetscher:innen in mehr als 70 Sprachen stehen rund um die Uhr per Telefon oder Video zur Verfügung und helfen bei der Überwindung von sprachlichen und interkulturellen Barrieren.
Weitere Informationen unter https://www.lingatel.de/
Über SAVD Videodolmetschen GmbH
Ursprünglich aus einem wissenschaftlichen Pilotprojekt entstanden, wurde die SAVD Videodolmetschen GmbH 2014 in Wien gegründet. Die Idee dahinter: Sprachbarrieren schnell und effizient durch Videodolmetschen zu überwinden und somit nicht-deutschsprachige Patient:innen mehr Inklusion zu ermöglichen und den Arbeitsalltag von Gesundheitspersonal zu erleichtern. Mittlerweile hat sich das Unternehmen in Österreich und Deutschland zum Marktführer etabliert und bietet Sprachmittlung in über 60 Sprachen an. Die Settings reichen dabei vom öffentlichen Dienst und Bildung, über Gesundheit und Soziales, bis hin zu Verwaltung und Recht.
Weitere Informationen unter www.savd.at
Über IMPACT PARTNERS
IMPACT Partners wurde 2007 in der Überzeugung gegründet, dass Unternehmertum zum Aufbau einer integrativen und nachhaltigeren Gesellschaft beitragen kann. Finanzielle und strategische Unterstützung für Unternehmer bietet Impact Partners im Rahmen seines Impact Growth Fund (Investments zwischen 3 bis 15 Mio. EUR) für Wachstumsunternehmen. IMPACT Partners ist ein Pionier im Bereich Impact Investing mit einem verwalteten Vermögen von rund 350 Mio. EUR und vier Büros in Europa (Paris, Frankfurt, Kopenhagen und Barcelona).
Weitere Informationen unter: https://www.impact-partners.com/