gehoert.org

„Die Möglichkeit sich sprachlich zu verständigen ist schlichtweg die Basis sozialer Arbeit. Ohne sie sind keine Gespräche, kein Verständnis und keine Beziehung zwischen Klientin und Beraterin möglich. Und manchmal muss es wirklich rasch gehen. Daher ist es erfreulich, dass es jetzt die Möglichkeit gibt, so rasch und unkompliziert professionelle Dolmetscherinnen zu erreichen. Das Videodolmetsch-System ist aufgrund der raschen Verfügbarkeit sowohl nützlich, wenn es im Frauenhaus Krisen gibt, als auch für die Abklärung von Notrufen. Unser vielsprachige Arbeitsalltag ist so ein bisschen leichter geworden.“

Andrea Brem, Geschäftsführerin

Projekt Info

In Kooperation mit der Plattform Patientensicherheit hat das Unternehmen SAVD Videodolmetschen GmbH eine mobile Anwendung entwickelt, mit der gehörlose Menschen ab sofort Videodolmetschen in den unterschiedlichsten Bereichen anwenden und Beratungsgespräche via Videokonferenz in Anspruch nehmen können.

Videodolmetschen

  • Seit: Pilotprojekt 2015
  • Eingesetzte Hardware: mobile Endgeräte
  • Infrastruktur: WLAN