„Besonders in der Psychiatrie, wo dem gesprochenem Wort eine zentrale Bedeutung zukommt, dient das Videodolmetschen der Erhebung der Anamnese, der psychopathologischen Befunderhebung, der Diagnosestellung als Vorausetzung für eine differenzierte und adäquate Behandlungsplanung, aber v.a. der Beziehungsaufnahme zum Patienten, welcher in seiner Muttersprache Gelegenheit bekommt sein Leiden zu schildern und nicht selten das Tablet als amicales Medium ergreifen und nicht mehr aus der Hand geben möchte.
In der Akutsituation trägt das Videodolmetschen zu raschem Informationsgewinn bei.
Technische Probleme erlebte ich bis dato nicht. Die einfache Handhabung fasziniert, ebenso die stets kompetente Übersetzung, wobei ein routinierter Umgang mit medizinischen Termini erkennbar ist.
Insgesamt festzuhalten ist, dass ich in der Ambulanz der Klinik für Psychische Gesundheit des KH „St. Josef“ Braunau ausschließlich positive Erfahrungen mit dem Videodolmetschen gemacht habe und die deutliche Verbesserung des Qualitätsstandarts sowie insgesamt die spürbare Erleichterung in der Kommunikation mit den Patienten, insbesondere mit Migrationshintergrund, hervorzuheben sind.“
OA Dr. Monika Putz, Psychische Gesundheit
Projekt Info
Das A. ö. Krankenhaus St. Josef Braunau ist ein Ordenskrankenhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Wir legen großen Wert auf die Symbiose von medizinischer Professionalität und menschlicher Betreuung. Mit rund 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 400 Betten übernehmen wir die regionale Grundversorgung in allen Fachbereichen auf einem hohen medizinischen Qualitätsstandard.
Videodolmetschen
- Seit: Mai 2016
- Eingesetzte Hardware: Tablets
- Infrastruktur: WLAN