Weltflüchtlingstag:

Moderne Technologie trifft auf Menschlichkeit

In einer Welt, in der Gemeinschaft und Unterstützung unerlässlich sind, ist die Zusammenarbeit zwischen Organisationen von großer Bedeutung. Insbesondere das Thema Flüchtlinge ist relevanter denn je. Wir bei der SAVD freuen uns daher heute, passend zum 23. Weltflüchtlingstag, unsere Kooperation mit der Kölner Bahnhofsmission vorzustellen.

Die Kölner Bahnhofsmission ist für viele Menschen, darunter auch Geflüchtete, die in Köln ankommen, eine erste Anlaufstelle. Durch das unermüdliche Engagement der größtenteils ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen für Menschen in Not wird tagtäglich ein wertvoller Beitrag zur Flüchtlingshilfe geleistet.

Ihre Arbeit umfasst sowohl die Unterstützung im Reisekontext, als auch Beratung und Hilfe in Notlagen und Krisensituationen. Sie bieten einen Schutzraum an Gleis 1 und haben ein offenes Ohr für Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Konfession, Nationalität und sozialem Status. Als häufig erste:r Ansprechpartner:in ist das Team der Bahnhofsmission Köln  an 365 Tagen im Jahr „einfach da“, bietet Unterstützung durch Gespräche, gibt Orientierung und vermittelt auf Wunsch in das bestehende Hilfesystem.

Die Herausforderung: Vielsprachige und sensible Kommunikation

Die praktische Umsetzung gestaltet sich häufig schwierig. Viele Flüchtlinge sprechen weder Deutsch noch Englisch, daher sind die Mitarbeiter:innen der Bahnhofsmission auf professionelle Dolmetscher:innen angewiesen. Diese müssen in der täglichen Kommunikation genauso einfühlsam und sensibel agieren wie die Mitarbeiter:innen der Bahnhofsmission selbst. Dutzende verschiedene Sprachen werden benötigt – manchmal extrem kurzfristig. Dies täglich zu gewährleisten, ist keine leichte Aufgabe.

Technologische Innovation im Einsatz

Die Bahnhofsmission Köln setzt dabei auf ein cleveres System: Dank der Förderung durch die Deutsche Bahn Stiftung wird die Bahnhofsmission Köln seit 2018 von der SAVD durch Video- und Telefondolmetschungen unterstützt. Durch diese Kooperation wird tagtäglich gezeigt, dass soziale Arbeit und technologische Innovation Hand in Hand bestens funktionieren und voneinander profitieren können.

Eine Partnerschaft, die bewegt

Die Kooperation zwischen der SAVD und der Bahnhofsmission Köln basiert auf einem gemeinsamen Ziel: Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen und ihnen Perspektiven zu bieten. Durch die Zusammenarbeit können wir unsere Ressourcen und Expertise bündeln, um eine noch effektivere Unterstützung zu gewährleisten.

Stimmen der Beteiligten

„Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Anliegen unserer Gäste mit dem Videodolmetschen deutlich besser zu klären sind. Unsere ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen berichten, dass Gäste ihre Anliegen besser vortragen und komplexere Sachverhalte erklären können. Häufig ist ihnen die Erleichterung anzusehen, in ihrer Muttersprache sprechen zu können. Mithilfe der professionellen Dolmetscher:innen gehen sowohl unsere Gäste als auch wir mit dem sicheren Gefühl aus Beratungsgesprächen alles Wesentliche besprochen zu haben.“

Ein Fallbeispiel

Eine Mutter und ihr 15-jähriger Sohn kommen zu uns in die Bahnhofsmission. Eine Verständigung auf Deutsch ist nicht möglich, beide wirken zurückgezogen und erschöpft. Wir erfahren, dass sie Ukrainisch sprechen und nutzen das Videodolmetschen, um mit Mutter und Sohn ins Gespräch zu kommen. Sie berichten, dass sie aus der Ukraine geflüchtet sind und nun nicht wissen, wie es in Deutschland für sie weitergehen kann. Mithilfe der Videodolmetscherin können wir ihnen erklären, welche Möglichkeiten sie haben und berichten von der Erstaufnahmeeinrichtung in Bochum. Mit ihrer Zustimmung organisieren wir Fahrkarten, erklären den Reiseweg und versichern, dass wir sie zum richtigen Zug begleiten werden. Außerdem können wir darauf hinweisen, dass sie von den Kollegen der Bahnhofsmission Bochum empfangen und zur Erstaufnahmeeinrichtung begleitet werden. Durch die Ansprache in ihrer Muttersprache ist beiden die Erleichterung deutlich anzumerken und sie können sich mit ausreichend Informationen und einem sicheren Gefühl auf die Weiterreise begeben.

Auch die SAVD ist überzeugt, dass diese Partnerschaft einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat.

Wir sind stolz auf das, was wir bisher erreicht haben, und blicken gespannt in die Zukunft. Gemeinsam mit der Bahnhofsmission Köln wollen wir auch weiterhin einen Beitrag zur Flüchtlingshilfe leisten und Menschen in Not zur Seite stehen.

Text: Miriam Wegmann